Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Feld
Feld

Vorbereitungen zum 21. Adventsmarkt in Jettingen-Scheppach - Anmeldeschluss am 10.10.2025!

Die Vorbereitungen für den diesjährigen Adventsmarkt laufen auf Hochtouren. Noch können sich Interessenten anmelden!

21. Adventsmarkt in Jettingen-Scheppach

Liebe Führungsteams der Schulen, Kindergärten, Vereine und Firmen in Jettingen-Scheppach.

Am 29.11.2025 und 30.11.2025 findet der 21. Adventsmarkt des Marktes Jettingen-Scheppach statt. Wer von Ihnen wieder oder neu mitmachen möchte, kann sich bzw.  seine Organisation ab sofort per Mail unter Angabe der Adresse der Kontaktperson und einer Telefonnummer anmelden bei Sebastian Weng (gswnggmxd).
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 10.10.2025. 
Bitte beachten Sie, dass mit Ausnahme der Kindergärten und Schulen jeder einen eigenen Stand bereitstellen muss. Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn des Marktes von der Gemeinde vom Firmen- / Vereinskonto eingezogen. Dazu ist es erforderlich jedes Jahr ein neues SEPA-Lastschriftmandat einzurichten. 

Wer gerne sportliche oder kulturelle Beiträge auf der Bühne beisteuern möchte, ist sehr herzlich willkommen. Wir freuen uns darüber ganz besonders und Sie können so Schule, Kindergarten oder Verein öffentlich repräsentieren.

Zur Abstimmung entsendet bitte jeder Teilnehmer mindestens einen Vertreter zur Vereinsvorstände- und Adventsmarktsitzung am 16.10.2025 um 19 Uhr in den großen Sitzungssaal im Rathaus Jettingen-Scheppach (2.Stock). Dort besteht auch die Möglichkeit, gleich die Gestattung für die Abgabe von Waren und die Einzugsermächtigung für die Standgebühr zu unterschreiben (IBAN bitte zur Sitzung mitbringen). Bitte geben Sie bei der schriftlichen Anmeldung per Mail folgendes an:
- Länge und Tiefe Ihres Standes,
- Strombedarf für Ihren Stand entweder in Watt (laut Geräteaufdruck) oder Name und Anzahl der genutzten Stromverbraucher. Achtung: Elektroheizgeräte sind verboten, da sonst das Stromnetz überlastet wird. Zur Beleuchtung möglichst LED verwenden, ausnahmsweise können Leuchtstofflampen toleriert werden,
- angebotene Waren, Speisen und Getränke (diese Angaben kommen dann in die Werbung).

Für Ihre Vorbereitung und Durchführung wünsche ich viel Erfolg!

Sebastian Weng
(mobil erreichbar unter Tel.  01512 872 3656)