waiMenu_title
waiMenu_font
waiMenu_font_defaultwaiMenu_font_lwaiMenu_font_xl
waiMenu_contrast
waiMenu_contrast_defaultwaiMenu_contrast_l
waiMenu_hideImages
waiMenu_hideImages_offwaiMenu_hideImages_on
waiMenu_avoidAnimations
waiMenu_avoidAnimations_offwaiMenu_avoidAnimations_on
Vorlesen
waiMenu_pageReader_start
waiMenu_pageReader_pause
waiMenu_pageReader_stop
Jettingen Scheppach
Jettingen Scheppach

Das Wappen der ehemaligen Gemeinde Freihalden

(gültig von 1970 bis 1978)

Das Wappen der ehemaligen Gemeinde Freihalden
Das Wappen der ehemaligen Gemeinde Freihalden

Wappenbeschreibung

„Über rotem Schildfuß in Silber ein schreitender, rot bewehrter und gezungter blauer Löwe; vor ihm ein schwarzes Schildchen, darin ein silberner Ring“

Inhalt

Freihalden war altes Lehengut des Augsburger Hochstifts, das an schwäbische Adelsfamilien ausgegeben war: zunächst sind dort die Knöringen nachgewiesen, in späterer Zeit die Freiherren Schenk von Stauffenberg zu Jettingen. Beide Familien waren eng mit der Gemeinde verbunden. Es ist darum gerechtfertigt, das Knöringen-Wappen (silberner Ring in schwarz), mit dem geminderten Stauffenberg-Symbol (schreitender Löwe) zu verbinden und durch die alten Augsburger Hochstiftsfarben (rot-silber) auf die Beziehung zur geistlichen Oberherrschaft hinzuweisen. Das Gemeindewappen für Freihalden erhält auf diese Weise einen in der geschichtlichen Entwicklung gegründeten Inhalt.

Genehmigung

Schreiben des Bayer. Staatsministeriums des Innern vom 29.05.1970, Nr. IB3–3000–29 F/5

Gemeindefahne

Die Fahne zeigt drei Streifen in der Farbenfolge Blau-Weiß-Rot und soll nur mit dem Gemeindewappen geführt werden.